Am Gewässer angekommen stellen die Teilnehmer der Floßfahrt fest, dass irgendetwas nicht stimmt... Statt fertiger Flöße finden sie nur eine Reihe von Schwimmkörpern, Rundhölzern, Brettern, Seilen und anderen Materialien. Nun ist Teamarbeit gefragt: In kleinen Gruppen wird ausprobiert, gefachsimpelt und gebaut – bis das Floß im Stil des eigenen Teams fertig ist. Ohne pfiffige Ideen und Kommunikation gelingt das natürlich nicht. Nach dem Bau wird das Boot getauft und die Konstruktion bei einer Jungfernfahrt auf Ihre Tauglichkeit überprüft. Die erfolgreiche Teamarbeit kann hiernach mit einem gemeinsamen Barbecue abgerundet werden.
Welche Besonderheit gibt es bei schultrip?
Wir setzen bei unserem Floßbau-Event auf Sicherheit: Jeder Teilnehmer trägt eine Schwimmweste, unser Trainer ist mit Sicherheitsmaterial ausgerüstet und ein Safety-Kayaker kann zur Not immer gleich helfen.
Zum anderen setzen wir auf ein Höchstmaß an Spaß und Unterhaltung. Durch unsere verschiedenen Themen wird Ihr Floßbauevent nämlich zu etwas ganz Besonderem. Wählen Sie zum Beispiel ganz klassisch das Piraten-Thema oder etwas ausgefallener die "Flucht aus Alcatraz". Hierbei hat jede Gruppe und jeder Teilnehmer spezielle "geheime" Aufgaben, die mit Geschick und Kreativität bewältigt werden müssen. Auch hier besteht die Möglichkeit eines anschließenden Barbecues, bei dem die erfolgreiche Crew gefeiert wird.
Auch beim Floßbau können Unterrichtsinhalte spielerisch integriert werden. Grundsätzlich bieten sich an Gewässern Themengebiete aus der Biologie an; je nach Ort des Events können aber auch weitere Fächer bedient werden.
Floßbau bedeutet:
Pädagogische Zielsetzung:
Unsere Leistungen:
Preis Schulklassen:
Optional: